Corona: Mit der Nachbarschaftshilfe durch die Krise
Die evangelische und katholische Kirche betreiben in Fluorn-Winzeln eine gemeinsame Nachbarschaftshilfe für ältere, kranke oder mit Blick auf das Corona-Virus besonders gefährdete Menschen. Wir wollen und können helfen. Gerade auch jetzt in der Krise.
- Bitte melden Sie sich, wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen: Zum Beispiel beim Einkauf von Lebensmitteln oder beim Abholen von Medikamenten in der Apotheke. Das Angebot ist für alle Mitbürger in Fluorn und Winzeln offen.
- Aus Mitarbeitermangel ist die Nachbarschaftshilfe derzeit auf das absolute Minimum beschränkt. Das muss sich ändern.
- Wir bitten alle Einwohner von Winzeln und Fluorn um aktive Mithilfe: Wir suchen dringend viele Helferinnen und Helfer im Jugend- und Erwachsenenalter. Sie übernehmen Einkaufsdienste und machen Botengänge für diejenigen, die in der nächsten Zeit aus gesundheitlichen Gründen zuhause bleiben und sich besonders schützen müssen. Die helfenden Personen sind über die Nachbarschaftshilfe versichert, Aufwandsentschädigungen möglich.
Sie suchen Hilfe? Oder wollen helfen? Kontaktieren Sie die Koordinationsstelle der Nachbarschaftshilfe:
GEMEINSAMES PFARRAMT, Kath. Seelsorgeeinheit Aichhalden
Telefon: 07402 69240
E-Mail: gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de
Bei schriftlichen Anfragen geben Sie bitte Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse an.
Zum weiteren Vorgehen: Das Gemeinsame Pfarramt vermittelt eine helfende Person. Sie übermitteln Ihre „Bestellung“ telefonisch oder per E-Mail. Alternativ können Sie den Einkaufszettel auch an Ihrer Haustüre anbringen. Die Mitarbeitenden stellen Ihre Einkäufe bei Ihnen am vorher verabredeten Ort ab. Damit kein unnötiger Kontakt entsteht, verzichten wir auf persönliche Begegnungen. Auch auf die Geldübergabe wird verzichtet. Das Gemeinsame Pfarramt geht für Sie in finanzielle Vorleistung. Nach dem Ende der Krise erhalten Sie eine Rechnung über die gebrachten Lebensmittel, mit allen Kaufbelegen. Dann können Sie Ihre Einkäufe bezahlen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Pfarrer Christian Albrecht
Pfarrer Daniel Röthlisberger
Krankenpflege-Förderverein
Die evangelische und katholische Kirche betreiben gemeinsam in Fluorn-Winzeln und Waldmössingen einen Krankenpflege-Förderverein. Dieser organisiert die Nachbarschaftshilfe und Besuchsdienste für ältere, kranke und bedürftige Menschen.
Das Betreuungs- und Entlastungsangebot für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige oder vergleichbar Nahestehende ist vom Landkreis Rottweil als Angebot zur Unterstützung im Alltag nach § 45 a SGB XI i.V.m. §§ 6, 10 der Verordnung der Landesregierung über die Anerkennung der Angebote zur Unterstützung im Alltag anerkannt.
Über 100 Klienten werden betreut und fast 500 Menschen zum Geburtstag oder während einer Krankheit besucht. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich über Ihr Interesse! Eine Mitgliedschaft in unserem Krankenpflegeförderverein ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit hilfsbedürftigen Menschen am Ort. Der Mitgliederbeitrag kann außerdem steuerlich geltend gemacht werden.
Das Informations-Faltblatt mit Anmeldeabschnitt für die Mitgliedschaft, die Vereinssatzung sowie ein Kundenververtrag zur Vereinbarung von Leistungen stehen zum Herunterladen zur Verfügung.
Dokumente zum Download
-
2 MB
-
7 MB
-
5 MB
Kontaktieren Sie uns!
Wenden Sie sich entweder an Frau Tjaden (Tel. 07402 910886) und Frau Huß (Tel. 07402 910320) oder schreiben Sie eine E-Mail an unser Pfarrbüro.